Köstliche, gesunde, regionale und saisonale Menus, geliefert in der wieder verwendbaren Bento-Box.
Das Bento existiert
in Japan seit dem 5. Jahrhundert.
Mütter bereiten für ihre Kinder ein Bento zu.
Statt eines Sandwiches, wird für ein Picknick ein Bento mitgenommen.
Der Umwelt zu liebe
verwenden wir regionale und saisonale Zutaten.
Verhindern Foodwaste, dank den Abonennten.
Die komplette Bento-Box ist wiederverwendbar.
Das Menu
kannst du nach deinen Wünschen anpassen.
Auf deine Allergien nehmen wir Rücksicht, wie auch, wenn du auf Fisch und/oder Fleisch verzichtest.
Die Geschichte
Die Idee für den Bento-Box-Lieferservice entstand, als Michèle Stocco-Dolder bei einem Mastermind-Tag der Sigrun, im Januar 2016 in der Nähe von Zürich teilnahm. Im Herbst 2016 traf die Gründerin Karin Wess und dort wurde klar, dass Michèle zuerst mit einem Online-Shop startet und eine Interessen-E-Mail-Liste erstellt. Gesagt getan und schon am 26. April 2017 waren die ersten Bento-Lieferungen.
Wie funktioniert das Abo-System?
Du bestimmst, ob du das Bento wöchentlich oder alle 14 Tage haben willst.
Während deinen Ferien wird das Abonnement ausgesetzt.
Wie gross sind die verschiedenen Bento's?
Die verschiedenen Grössen (mini, midi, maxi) beziehen sich auf die Liefermenge.
Wie kann ich bezahlen?
Mit einer Überweisung, Twint, Bar, Kreditkarte oder PayPal.
Kann ich das Bento abholen oder vor Ort essen?
Ja, das Bento kannst du abholen.
Nein, du kannst nicht vor Ort essen.
Das Auge isst mit
Jedes Bento wird auf Instagram veröffentlicht.
Die Produzenten und Lieferanten
Bei Uchitomi bestelle ich Sake, Mirin, Sojasauce, Nori-Blätter, Reisessig, Soba-Nudeln und andere japanische Produkte.
In Morges wird Miso aus Schweizer Bio-Sojabohnen hergestellt. Weisses und rotes Miso verwende ich für Rezepte mit Gemüse, Fisch und Fleisch.
Auf der Houderä in Ins wird köstliches Bio-Gemüse von Hand angebaut und geerntet. Das Gemüse der Houderä hat eine Spitzenqualität und schmeckt so, wie ich es aus meiner Kindheit kenne.
Für die köstlichen Bento-Menus mit Poulet verwende ich die Bio-Poulet vom Bio-Erlebnishof in Sutz-Lattrigen. Bei der Verarbeitung fühle ich, dass das Poulet bei der Schlachtung fast kein Stress hat und das zeigt sich in der Farbe des Fleisches und im Geschmack.
Der Lachs aus dem Graubünden hat Sushi-Qualität, doch im Bento verwende ich den Lachs gebraten oder gebacken.
Crevetten aus der Schweiz, sind zart und geschmacklich nicht mit importierten Crevetten zu vergleichen.
Pilze sind in der japanischen Küche nicht wegzudenken. In den Bentos verwende ich Shiitake und Kräuterseitling am häufigsten. In Cornaux NE werden beide Sorten in Bio-Qualität angebaut. Shiitake sind auch die Basis für die japanische Bouillon, welche ich selbst zubereite.
Für die japanische Bouillon verwende ich Kombu-Alge und manchmal serviere ich auch Wakame-Algen-Salat im Bento. Beides wird von Simply Seagreens importiert. Die Algen werden von Hand geerntet und kommen aus den Küstenregionen in Europa.
https://www.simplyseagreens.ch/
Für den Bento-Lieferservice verwende ich wiedervewendbare Bento-Boxen. Sie werden in Japan hergestellt. Das Plastik ist BPA frei und die Boxen sind Spülmaschinen fest.
Auf den Boxen ist ein Deopt, welches bei Verlust oder Beschädigung verlangt wird. Wenn du eine eigene Box haben willst, besuche bitte meinen Shop.
Wir kochen für dich
Mittwoch und Donnerstag Mittag
Kontakt
Telefon
+41 79 433 54 84
contact@bento-lieferservice.ch
Adresse der Küche
Buvette FC Bözingen
Länggasse 75
2504 Biel/Bienne